0

TASSE, TELLER, TAFEL –
MEISTERWERKE AUS DER SAMMLUNG

TASSE, TELLER, TAFEL –
MEISTERWERKE AUS DER SAMMLUNG

TASSE, TELLER, TAFEL –
MEISTERWERKE AUS DER SAMMLUNG

TASSE, TELLER, TAFEL –
MEISTERWERKE AUS DER SAMMLUNG

TASSE, TELLER, TAFEL –
MEISTERWERKE AUS DER SAMMLUNG

DH/ TASSE, TELLER, TAFEL –
MEISTERWERKE AUS DER SAMMLUNG

Meisterhafte Gemälde, kostbare Silberwaren und erlesenes Porzellan – Tasse, Teller, Tafel vereint besondere Schätze der kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung Heilbronns. Eine Rarität ist das „Käthchenzimmer“: Aus Familienbesitz stammende Möbel, kunstgewerbliche Objekte und Porträts geben Einblick in das Lebensumfeld Elisabeth Kletts, die Heinrich von Kleist als Vorbild für das „Käthchen von Heilbronn“ gedient haben soll.

Tafelsilber und Bestecke der nach 1800 weltbekannten Heilbronner Fabrik Bruckmann & Söhne zeugen ebenso von verfeinerter Tischkultur wie historische Porzellanwaren, etwa aus Ludwigsburg und Meißen. In die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts führen die eleganten, funktionalen Glas- und Porzellanentwürfe des Heilbronner Designers Heinrich Löffelhardt.

Höhepunkte der Malerei im 18. und 19. Jahrhundert zeigen die Werke des Heilbronners Heinrich Friedrich Füger, der in Wien zu großer Berühmtheit gelangte, sowie der Münchner Malerfürsten Franz von Lenbach und Franz von Stuck. Süddeutsche Landschaftsmalerei und Werke lokaler Künstler*innen runden die Präsentation ab.

 

DH/ WEITERE AUSSTELLUNGEN