DH/ HEILBRONNER LIEBLINGSWERKE –
→→ SEIT 29.09.2019
Die Städtischen Museen Heilbronn präsentieren ihre Ankäufe und Schenkungen mit zwei Sammlungsschwerpunkten: der Skulptur und Plastik sowie Künstler*innen des 19. und 20. Jahrhunderts im deutschen Südwesten. Gezeigt werden u. a. Werke der Klassischen Moderne von Auguste Rodin und Toni Stadler über Priska von Martin und Thomas Lenk bis zu Franz Erhard Walther und Thomas Schütte. Außerdem Werkgruppen des Heilbronner Malers Karl Hartmann, der 2018 in Heilbronn verstorbenen Hal Busse, Hans Schreiner sowie Kunstwerke der Stuttgarter Schule, etwa von Ida Kerkovius, Bruno Diemer oder Moritz Baumgartl.
Durch das anhaltend hohe Preisniveau im Kunsthandel setzen die Städtischen Museen auf eine entgegengesetzte Strategie und sammeln antizyklisch. So beantwortet die Ausstellung die Frage, wie man mit bescheidenen öffentlichen Mitteln einer historisch gewachsenen Sammlung gerecht werden und das eigene Profil weiter ausbauen kann.
Abb.: Karl Hartmann, Apfelessender Junge, 1905
NEU: MIT DER ART CARD IN DIE KUNSTHALLE VOGELMANN
AB 01.04. ERHALTEN INHABER*INNEN DER ART CARD-CARD ERMÄSSIGTEN EINTRITT BEIM BESUCH DER KUNSTHALLE VOGELMANN
Jeder hat sie – jeder will sie! Textilien sind für unseren heutigen Alltag unverzichtbar: vom groben Strickpullover über weichen Filz bis zum feinen Gewirke. Stoffe wärmen und schützen uns, machen Wohnungen behaglich und finden sogar Verwendung in der Architektur oder in der Medizintechnik. Wie vielfältig die Facetten des Textilen sind, zeigt die Ausstellung Gib Stoff! an zehn Mitmach-Stationen.