KH/ REBELLION DES GEMEINEN MANNES
500 JAHRE BAUERNAUFSTAND
→→ 01.02.–25.05.2025
Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Bauernaufstandes wartet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn mit einer ungewöhnlichen Ausstellung auf. Aus drei Perspektiven werden die historischen Ereignisse und Hauptakteure beleuchtet. Im Mittelpunkt steht der so genannte Barbara-Altar des Malers Jerg Ratgeb, der 1509/10 im Auftrag der Familie Graf Neipperg entstand. Ungewollt wurde Ratgeb zu einem der Protagonisten des Bauernaufstandes und in der Folge der Schlacht bei Böblingen wegen Hochverrats zum Tode verurteilt und hingerichtet. Um die Barbara-Legende des Altars gruppieren sich mit ausgewählten Gemälden und Skulpturen weitere Darstellungen der Heiligen, die zu Galionsfiguren reformatorisch gesinnter Künstler avancierten.
Wie die historischen Ereignisse seit dem 20. Jahrhundert rezipiert wurden, vermitteln Künstlerinnen und Künstler wie etwa Käthe Kollwitz, HAP Grieshaber und Alfred Hrdlicka. Deren Grafikserien wie beispielsweise Zyklus Bauernkrieg (1902-08) oder Hommage à Ratgeb (1975) zeigen, dass der Bauernaufstand sowohl zur gesellschaftspolitischen Instrumentalisierung als auch der künstlerischen Selbstinszenierung diente.
Eine weitere Ebene eröffnen vier zeitgenössische Kunstprojekte, die eigens für die Ausstellung entwickelt wurden. Darin werden teils hintergründig, teils ironisch Fragen nach der heutigen Relevanz der Ereignisse und der Bedeutung historischer Persönlichkeiten wie etwa der ‚Schwarzen Hofmännin‘ Margarete Renner aufgeworfen und Bezüge zur Gegenwart hergestellt. Auf diese Weise sollen die komplexen Zusammenhänge und Herausforderungen dieser außergewöhnlichen Zeit veranschaulicht und aus heutiger Perspektive diskutiert werden.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler
Hannah Cooke (geb. 1986), Wolfgang Folmer (geb. 1960), HAP Grieshaber (1909 – 1981), Matthäus Gutrecht (um 1480 – 1534) Bettina van Haaren (geb. 1961), Alfred Hrdlicka (1928 – 2009), Käthe Kollwitz (1867 – 1945), Andreas Mayer-Brennenstuhl (geb. 1957), Jerg Ratgeb (vor/um 1480 – 1526), Luisa Richter (1928 – 2015), Gunther Stilling (1943 – 2024), Tatjana Stürmer (geb. 1993), Heinrich Vogtherr d.Ä. (1490 – 1556), Lea Grundig (1906 – 1977).
Jerg Ratgeb, Barbara-Altar, 1509/10, © Evangelische Johanneskirche Schwaigern,
Foto: Landesamt für Denkmalpflege, Baden-Württemberg
Ausstellungsansichten: Nico Kurth
Ob als Bauernkrieg, Bauernaufstand oder Rebellion des gemeinen Mannes bezeichnet: Was sich vor 500 Jahren ereignet hat, markiert als erste deutsche Freiheitsbewegung eine Schwelle zur Neuzeit. Die Kunsthalle Vogelmann in Heilbronn erinnert in einer Ausstellung an diese bewegte Zeit und zieht Parallelen. Ein Gang durch die Schau „Rebellion des gemeinen Mannes. 500 Jahre Bauerkrieg“ - und wie wir heute auf die Ereignisse von damals blicken.
→ reinhören