0

SILBER 
FÜR DIE WELT

DH/ SILBER FÜR DIE WELT
TISCH- UND TAFELSILBER AUS HEILBRONN

Im 19. und 20. Jahrhundert machte sich Heilbronn als Zentrum der deutschen Silberwarenindustrie einen Namen. Besonders prägend war die Silberwarenfabrik „P. Bruckmann & Söhne“, die als zeitweise größter Hersteller Maßstäbe in Qualität und Gestaltung setzte. Ein eigener Ausstellungsbereich beleuchtet die Vielfalt erlesenen Tisch- und Tafelsilbers aus aller Welt.

Die Ausstellung beeindruckt mit prächtigen Jardinieren, Tafelaufsätzen sowie einer Fülle an Besteckteilen. Sie spiegeln die regionale Tisch- und Esskultur wider und begeistern durch ihre vielfältigen Gestaltungsformen.

Als „bahnbrechende Industriestätte der neuen Zeit“ setzte die Silberwarenfabrik Bruckmann (1805 bis 1973) wegweisende Akzente. Bemerkenswert waren aber auch kleinere Heilbronner Silbermanufakturen wie die von Sigmund & Heinz Gumbel oder von Adolf Mogler.

Ein eigener Ausstellungsbereich widmet sich ausgewähltem Tisch- und Tafelsilber aus aller Welt. In vielen Ländern stehen die Utensilien für Luxus und Gastfreundschaft. So symbolisieren in manchen Gegenden Material, Form oder Muster Lebenswünsche oder zeigen mythologische Szenen. Hör- und Mitmach-Stationen komplettieren die Präsentation.

Mitmach-Station

 

 

Ausstellungsansichten: Nico Kurth

DH/ WEITERE DAUERAUSSTELLUNGEN