DH/ DIE DÜNNE HAUT DER ERDE –
UNSERE BÖDEN
EINE FAMILIENAUSSTELLUNG
→→ 30.10.2021 – 24.04.2022
Entwickelt vom Senckenberg-Museum für Naturkunde Görlitz mit einem eigens konzipierten Mitmachbereich zur Bodengeographie der Heilbronner Region.
Regenwürmern, Springschwänzen, Milben und Co. auf Augenhöhe begegnen? Das macht die neue Ausstellung im Museum im Deutschhof möglich. »Geschrumpft« auf die Größe eines Bodentieres tauchen Familien, Kinder (ab 8 Jahren), Gruppen, Schulklassen und alle Interessierte in eine verborgene Bodenwelt ein, die bislang kaum Beachtung findet. Böden sind Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze, liefern nachwachsende Rohstoffe, regeln das Klima und filtern Schadstoffe. Ohne ertragreiche Böden gäbe es keine Landwirtschaft und damit „kein täglich Brot“.
Um wachsen zu können, brauchen Pflanzen eine Fülle an Bodenlebewesen. Daher stehen die verschiedenartigen Bodenbewohner im Mittelpunkt der Ausstellung. Auch die Heilbronner Böden werden vorgestellt – in einem bewusst nachhaltig gestalteten Ausstellungbereich. Wie haben sie die Entwicklung der Stadt beeinflusst? Welche Böden finden sich vor Ort, und warum sind sie heute gefährdet? Die Besucher*innen erfahren, wie verschiedenste Böden über Jahrtausende entstehen, wodurch sie bedroht sind, wie sie geschützt und nachhaltig genutzt werden können.
Mitmach-Stationen wie das „Regenwurm-Café“, Modelle und Multimedia-Animationen geben Einblick in diese geheimnisvolle Welt.
NEU: MIT DER ART CARD IN DIE KUNSTHALLE VOGELMANN
AB 01.04. ERHALTEN INHABER*INNEN DER ART CARD-CARD ERMÄSSIGTEN EINTRITT BEIM BESUCH DER KUNSTHALLE VOGELMANN
DH/ Workshop digital –
Baut euer Wurmhotel!
In diesem Video erklärt euch unser Museumspädagoge Holger Nass, wie ihr ganz einfach ein Wurmhotel bauen könnt.
Das Video dazu findet ihr rechts und die Bastelanleitung kannst du dir hier herunterladen:
Die Städtischen Museen Heilbronn präsentieren ihre Ankäufe und Schenkungen mit zwei Sammlungsschwerpunkten: der Skulptur und Plastik sowie Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts im deutschen Südwesten.
Ausstellungsansichten Die dünne Haut der Erde – unsere Böden, 2021, Fotos: Heiko Hagner, gruppe sepia
Abb. Geschrumpft auf die Größe einer Landassel, © Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz